Flood data from 500 years: Rivers and climate change in Europe
A major international research project led by TU Wien (Vienna) shows for the first time that […] Powered by WPeMatico
A major international research project led by TU Wien (Vienna) shows for the first time that […] Powered by WPeMatico
If atmospheric carbon dioxide levels double from their pre-industrial levels and are maintained, the world would […] Powered by WPeMatico
Declines in global polar bear populations have long been predicted as sea ice loss continues. Published […] Powered by WPeMatico
To meet the evolving needs of climate change and the German energy transition, as well as […] Powered by WPeMatico
Das Kabinett hat das neue Klimaschutzgesetz zur Beratung im Landtag freigegeben. Die Neuregelung sieht unter anderem eine Photovoltaik-Pflicht für neue Nichtwohngebäude und eine Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung vor. Baden-Württemberg nimmt damit eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Powered by WPeMatico
Elektrische Wärmepumpen stellen im Neubau inzwischen die dominierende Heiztechnologie dar. Doch auch in Bestandsgebäuden funktionieren die Wärmeerzeuger zuverlässig und sind ökologisch vorteilhaft. Powered by WPeMatico
Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets der Bundesregierung stellt das Bundesumweltministerium den Kommunen zusätzlich 100 Millionen Euro für Klimaschutz zur Verfügung. Powered by WPeMatico
Auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen wurden am Wochenende Temperaturen von knapp 22 Grad Celsius gemessen. Das ist ein neuer Rekord. Gleichzeitig zeigt eine Studie: Die globale Erwärmung könnte viel extremer ausfallen, als bisher angenommen. Powered by WPeMatico
Umweltbundesamt-Studie zeigt Möglichkeiten für unternehmerische Sorgfaltspflichten für Menschenrechte und Umweltschutz. Powered by WPeMatico
Aber noch zu viel Bioabfall und Wertstoffe im Hausmüll Powered by WPeMatico