14 GroÃstädte im SolarCheck
Deutsche Metropolen hinken beim Solarausbau hinterher Powered by WPeMatico
Deutsche Metropolen hinken beim Solarausbau hinterher Powered by WPeMatico
Auch 2020 steht für die weltweite Innovationsplattform The smarter E der Austausch zu energiewirtschaftlichen Themen sowie die Vernetzung der weltweiten Branchenakteure im Fokus – nun auch verstärkt im Rahmen digitaler Formate, wie Webinare, Innovation Days, Podcasts und Online-Konferenzen. Powered by WPeMatico
Kabinett verabschiedet Bundesbericht Energieforschung 2020 Powered by WPeMatico
Für die Energiewende ist ein erheblicher Zubau an Solarenergie nötig. Um Flächenkonflikte zu vermeiden, wird vermehrt integrierte Photovoltaik in den Blick genommen, wie etwa in Gebäudefassaden, der Landwirtschaft oder Straßen. Powered by WPeMatico
Expertenkommission Fracking der Bundesregierung bereitet Bericht für Bundestag vor – DUH fordert in der Stellungnahme Fortsetzung des Fracking-Verbots in Deutschland – Immense Klimaschäden und Erbebenrisiken durch Fracking müssen beachtet werden – DUH zusätzlich für Importverbot von Frackinggas. Powered by WPeMatico
In diesem Jahr wirkt sich die globale Corona-Krise auf den weltweiten Photovoltaik-Zubau aus. Doch ab 2021 könnte der Markt neu durchstarten, gerade wenn viele Regierung die Konjunkturpakete zur Wiederbelebung der Wirtschaft grün ausgestalten. Powered by WPeMatico
Bundestag stimmt am 18.6.2020 ab und droht historische Chance für klimagerechten Gebäudebestand zu verpassen – Gesetzentwurf wird Klimazielen nicht gerecht. Powered by WPeMatico
Für eine umfassende Reform der Energiepreise sowie die Einführung eines CO2-Preises von 50 Euro je Tonne plädiert eine Expertenkommission der Bundesregierung. Sie bewertete den bereits im April 2019 vorgelegten zweiten Fortschrittsbericht der Regierung zur Energiewende. Powered by WPeMatico
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie, Handlungsempfehlungen für die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 vor. Powered by WPeMatico
Mit großer Verzögerung reicht die Bundesregierung endlich ihren Energie- und Klimaplan bei der EU-Kommission ein. Der Plan ist wenig ambitioniert und bekräftigt vor allem bereits bestehende Ziele. Powered by WPeMatico