Neuer CO2-Rekord durch Brände in Sibirien

In Sibirien eskalieren die Waldbrände. Angefacht von Rekordhitze, extremer Trockenheit und starker Winde breiten sich die Feuer ungehindert aus. Die Konsequenz: Die Emissionswerte sind auf einen neuen Höchstwert geklettert. Powered by WPeMatico

"Graphen-Rüstung" steigert Solarzellen-Leistung

Forscher am National Institute of Science and Technology (NIST) haben einen Weg gefunden, die Leistung von Perowskit-Solarzellen durch eine „Graphen-Rüstung“ zu steigern. Damit haben sie mit der frühzeitigen Degradation eine der letzten Macken der günstigen und effektiven Technologie behoben. Powered by WPeMatico

Studie des DIW Berlin: Klimaneutralität nur mit ambitionierten Klimavorgaben zu erreichen

CO2-Emissionen sollten in den kommenden zehn Jahren um 65 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden, um Klimaneutralität zu erreichen – Energiesystem muss dazu bis 2040 auf 100 Prozent erneuerbare Energien umgestellt werden – Investitionen von 3000 Milliarden Euro erforderlich, um European Green Deal und Pariser Klimaziele zu erfüllen. Powered by WPeMatico

Europäischer Wasserstoffstrategie fehlt klare Linie für den Klimaschutz

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert eine fehlende klare Linie für den Klimaschutz bei der europäischen Wasserstoffstrategie. Zwar gibt es einen grundsätzlichen Fokus auf grünen Wasserstoff, die Strategie, die heute veröffentlicht wird, beinhaltet jedoch keine eindeutige Absage an klimaschädliche fossile Wasserstoffquellen. Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria