Temperaturrekord in der Arktis

Auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen wurden am Wochenende Temperaturen von knapp 22 Grad Celsius gemessen. Das ist ein neuer Rekord. Gleichzeitig zeigt eine Studie: Die globale Erwärmung könnte viel extremer ausfallen, als bisher angenommen. Powered by WPeMatico

ADAC: Bis zu 25 Prozent Ladeverluste bei E-Autos

Kosten für E-Autos oft ein Viertel höher - Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug orientiert sich vielfach am Energieverbrauch und damit an den Kosten fürs Aufladen – so der ADAC in einer Medienmitteilung vom 22.07.2020.  Powered by WPeMatico

Atmosphäre erwärmt sich noch schneller und stärker

Falls sich der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre gegenüber dem vorindustriellen Niveau verdoppelt und konstant bleibt, würde sich die Welt wahrscheinlich auf Temperaturen von 2,3 – 4,5°C erwärmen, statt der zuvor geschätzten 1,5 – 4,5°C, so eine  Medienmitteilung der Universität von New South Wales (UNSW) in Sydney vom 23.07.2020. Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria