Solarthermie: Und sie lohnt sich doch

Das Vorurteil, dass sich Solarwärme-Anlagen nicht rentieren, hält sich hartnäckig. Doch in Wahrheit macht sich die Solarthermie bezahlt und das gilt umso mehr, als derzeit die Förderbedingungen exzellent sind. Jens-Peter Meyer, Autor des Wissensportals www.solarthermie-jahrbuch.de, rückt die häufigsten Irrtümer zur Solarthermie zurecht. Powered by WPeMatico

"Gesunde Ernährung, sichere Produkte" nur mit weniger Fleischkonsum und Fleischproduktion möglich

Anlässlich der heutigen Kabinettssitzung fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Umbau der Tierhaltung anzugehen, dezentrale Schlachthöfe und Vermarktung aufzubauen, Importe von Futtermitteln zu reduzieren und den Einsatz sogenannter Reserveantibiotika zu verbieten sowie den Einsatz von Antibiotika zu minimieren. Powered by WPeMatico

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Ob Pflug oder Kühlschrank, immer wieder haben Innovationen in den letzten Jahrtausenden die Art und Weise verändert, wie wir Lebensmittel anbauen, verarbeiten und konsumieren. Heute, wo fast 40 Prozent der gesamten Landfläche der Erde zur Nahrungsmittelerzeugung genutzt wird, hat unsere Ernährung massive Auswirkungen auf Klima und Umwelt – vom Stickstoff-Kreislauf bis zur Wassernutzung, von der […]

Wie effizient arbeiten Photovoltaik-Speichersysteme?

Immer mehr Photovoltaikanlagen verfügen über Batterien, die während der Sonnenstunden erzeugten Strom speichern und für eine spätere Nutzung bereithalten. Solche Photovoltaik-Speichersysteme ermöglichen den Betreibern, einen möglichst hohen Anteil des erzeugten Solarstroms selbst zu nutzen. Je effizienter das Speichersystem, desto größer der wirtschaftliche Vorteil. Powered by WPeMatico

Kraftstoffe der Zukunft: Was werden wir tanken?

Auch wenn es gelingt, große Teile des Verkehrs auf Elektromobilität umzustellen, werden Flüssigkraftstoffe mit hoher Energiedichte weiterhin eine Rolle spielen. Doch warum ist das so? Und aus welchen Rohstoffen müssen diese Kraftstoffe hergestellt werden, um dem Klimaschutz gerecht zu werden? Antworten geben Experten des Fraunhofer UMSICHT im neuen Positionspapier »Kraftstoffe der Zukunft«. Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria