Corona-Konsens versus Klimadebatte – die Rolle der Wissenschaft

Bei den derzeitigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geht es in gleicher Weise wie bei der Klimapolitik um existenzielle Fragen des Überlebens auf unserem Planeten. In beiden Fällen handelt es sich um eine klar erkannte, wachsende Bedrohung, die unverzüglicher politischer Handlung bedarf, da Schutzmaßnahmen erst nach einer gewissen Zeit Wirkung zeigen. Gastkommentar vor Dr. Manfred Vohrer […]

Stromnetz besteht Intelligenztest

Die Sinteg-Projekte sollen helfen, die Stromnetze für die Herausforderungen einer erneuerbaren Stromversorgung fit zu machen. Jetzt gab es einen bundesweiten Testabruf aus dezentralen Anlagen, um Transportengpässe zu überbrücken. Und siehe da: Es funktionierte. Powered by WPeMatico

Corpus Delicti: Ein Prozess

Juli Zeh entwirft in Corpus Delicti das spannende Science-Fiction-Szenario einer Gesundheitsdiktatur irgendwann im 21. Jahrhundert, in der Gesundheit zur höchsten Bürgerpflicht geworden ist. Powered by WPeMatico

Waldbrand in Tschernobyl-Sperrzone

Seit dem letzten Wochenende sorgt ein Waldbrand in der radioaktiv kontaminierten Sperrzone rund um das Atomkraftwerk Tschernobyl für Probleme. Auch 34 Jahre nach der Reaktorkatastrophe können erhebliche Mengen an Radioaktivität durch Brände freigesetzt werden, wenn sie einen großen Teil der 2600 Quadratkilometer großen Sperrzone erfassen. Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria