Dalai Lama: "Trotz Corona das Klima nicht vergessen"

Auch in Corona-Zeiten ist Ostern das Fest der Hoffnung. Der Karfreitag hat nicht das letzte Wort. Es ist eine Frau, die am Ostermorgen das entscheidende Wort für die gesamte Geschichte des Christentums spricht. Während die Männer um Jesus noch verängstigt, verzweifelt und traurig sind, sagt Maria Magdalena: „Er lebt“. Ostern heißt für mich: Wir feiern […]

Globale ökologische Wende – Trends und Perspektiven

Ostern ist das Fest der Auferstehung Christi. Ist es vielleicht auch ein Fest zur Auferstehung großer Ideen und des Beginns großer Taten in Richtung einer globalen ökologischen Wende? Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer globalen ökologischen Wende erneut verdeutlicht. Ein Bericht von Udo E. Simonis Powered by WPeMatico

Schellnhuber: "Wir riskieren den Fortbestand unserer Zivilisation"

„Wir sind ganz nahe an einem Notfall, weil wir fast keine Eingreifzeit mehr haben“, sagt Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber. Die Lebensbedingungen würden sich fundamental verschlechtern, falls die Erderwärmung unkontrollierbar wird – durch Kippelemente. „klimareporter.de“ stellt die Kippelemente in einer 12-teiligen Serie vor. Powered by WPeMatico

Ostern ist das Fest der Hoffnung

Auch in Corona-Zeiten ist Ostern das Fest der Hoffnung. Der Karfreitag hat nicht das letzte Wort. Es ist eine Frau, die am Ostermorgen das entscheidende Wort für die gesamte Geschichte des Christentums spricht. Während die Männer um Jesus noch verängstigt, verzweifelt und traurig sind, sagt Maria Magdalena: „Er lebt“. Ostern heißt für mich: Wir feiern […]

Hybride Wärmeversorgung mit der eigenen PV-Anlage

Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen beim Heizen auf mehrere Energiequellen. So genannte Hybridsysteme verbinden zumeist eine erneuerbare Energie wie Solarkraft mit klassischen Brennstoffen wie Heizöl oder Gas. Dass sich der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen auf der Basis von Öl-Hybridsystemen mit vertretbarem Aufwand deutlich senken lassen, zeigt ein aktuelles Modellvorhaben. Powered by WPeMatico

Immer mehr Menschen arbeiten im Umweltschutz

Gut 2,8 Millionen Menschen waren im Jahr 2017 in Deutschland im Umweltschutz tätig. Insgesamt ist die Beschäftigung im Umweltschutz angestiegen, die Zahl der Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energien sank jedoch. Das zeigt der aktuelle Bericht „Beschäftigung und Umweltschutz“ des Umweltbundesamtes (UBA). Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria