Nachhaltiges Verfahren zur Aufbereitung von Brennstoffzellen
Fraunhofer IWKS startet Projekt „BReCycle“ für effizientes Recycling von Brennstoffzellen  Powered by WPeMatico
Fraunhofer IWKS startet Projekt „BReCycle“ für effizientes Recycling von Brennstoffzellen  Powered by WPeMatico
Bei der Umstellung unseres Energiesystems auf rein erneuerbare Energiequellen gibt es eine grosse Herausforderung: den Winter beziehungsweise die Versorgungslücke zu dieser Zeit. Die Umwandlung von überschüssigem Sommerstrom in synthetisches Gas bietet einen Weg, wie erneuerbar erzeugte Energie auch im Winterhalbjahr ausreichend zur Verfügung stehen könnte. Powered by WPeMatico
Transparenz TV | Montag, 14.04.2020 | 20:30 Uhr mit LIVE Stream Powered by WPeMatico
Freifahrtschein wegen Corona-Krise. Die US-amerikanische Öl-Industrie und andere CO2-intensive Unternehmen müssen sich nicht länger an bestehende Umweltvorgaben halten. Als Grund für die Deregulierung nennt die Umweltbehörde EPA die Coronakrise. Powered by WPeMatico
Bienen, Schmetterlinge und Käfer sterben zuhauf. Wie konnte es so weit kommen? Wer trägt die Schuld? Und was kann man dagegen tun? Powered by WPeMatico
75 Jahre nach Kriegsende ist der Frieden wieder bedroht. Vieles ist unsicher geworden, neue Gefahren sind hinzugekommen. Die schnell zusammengewachsene Welt zeigt neue Formen der Gewalt und Verletzlichkeit. Powered by WPeMatico
YouTube-Video für Homeschooling über die Klimakrise gesucht? Anschauliche Versuche erklären, warum Kohlendioxid den Klimawandel anfeuert. Und es gibt Tipps, was Kids und Familien unternehmen können. Powered by WPeMatico
Im Schatten von Corona wird auch beim Thema Energiewende getäuscht und getrickst. Die für viele Solarfreunde erst einmal schlüssig scheinende Auskunft, wegen des Virus habe man in den Ministerien keine Zeit, sich um Erneuerbare Energie und Klimaschutz zu kümmern, stellt sich als Schwindel heraus. Von Klaus Oberzig Powered by WPeMatico
Wie die österreichische Politik mit Wirtschaftshilfen die Corona-Krise abfedern und die ökologische Transformation beschleunigen kann, zeigt eine Greenpeace-Analyse. Powered by WPeMatico
Die Schweizer Regierung will das Energiegesetz novellieren und so die Förderung von Solaranlagen über das Jahr 2030 hinaus sicherstellen. Im Segment der Großanlagen will sie auf Ausschreibungen umstellen. Powered by WPeMatico