BEE nimmt Stellung zum europäischen Klimaschutzgesetz
Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 muss festgeschrieben und mindestens 55 Prozent Treibhausgasminderung bis 2030 festgelegt werden. Powered by WPeMatico
Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 muss festgeschrieben und mindestens 55 Prozent Treibhausgasminderung bis 2030 festgelegt werden. Powered by WPeMatico
Ein steigender Meeresspiegel durch das Abschmelzen der gewaltigen Eismassen der Antarktis hätte weitreichende Konsequenzen für die Küstenregionen der Welt. Powered by WPeMatico
Ohne öffentliche Hinweise hat jetzt die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO oder IAEA) die Zahlen für das Jahr 2019 massiv korrigiert. Powered by WPeMatico
Bis zum Jahr 2050 will Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Um dieses langfristige Ziel zu erreichen, reicht es nicht aus, die Stromerzeugung auf erneuerbare Energien umzustellen. Powered by WPeMatico
Gedämmte Dächer steigern den Wohnkomfort, verbessern die CO2-Bilanz und senken die Heizkosten. Powered by WPeMatico
Mehrfamilien-Sonnenhäuser werden Standard. Powered by WPeMatico
Neue Infobroschüre fasst wichtigste Änderungen kompakt zusammen. Powered by WPeMatico
Bereits 2018 wurden in Bayern nur 89% des Strombedarfs selbst erzeugt. Powered by WPeMatico
Steigen Verkehr, Gebäude und Industrie vermehrt auf grünen Strom um, muss das Energienetz 75 Prozent mehr Strom liefern können. Powered by WPeMatico
Wie sollte die Zukunft der Energieerzeugung in Deutschland aussehen? Die Meinung der Bevölkerung ist eindeutig. Powered by WPeMatico