Weltklimarat-Bericht zum Landsektor

Die Ausbeutung hat ein beispielloses Ausmaß angenommen. Ab heute diskutieren Regierungsvertreter in Genf über die Endfassung des IPCC-Sonderberichts zu Klimawandel und Landnutzung. Schon jetzt ist aber klar: Ohne eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft ist die Klimakrise nicht in den Griff zu bekommen. Eine Übersicht über die wichtigsten Aussagen. Powered by WPeMatico

Photovoltaik-Anlagen dürfen nach Ende der EEG-Förderung nicht einfach „wild einspeisen“

In weniger als 1,5 Jahren laufen die ersten Photovoltaik-Anlagen aus der Solarförderung. Der Weiterbetrieb ist nach den derzeitigen Richtlinien dann zwar grundsätzlich möglich, aber nur wenn es einen Abnehmer für die Solarstrom gibt. Auch das Privileg beim Photovoltaik-Eigenverbrauch entfällt nach Ende der EEG-Vergütung. Powered by WPeMatico

Auto-Krise, Wald-Krise, Windkraft-Krise

Es gipfelt in Deutschland. Nach mehreren Auto-Gipfeln lädt jetzt die Bundesregierung zu einem „Krisen-Gipfel für den Wald“ und zu einem „Windkraft-Gipfel“ ein. Alle Gipfel demonstrieren das eklatante Versagen der Großen Koalition beim Umweltschutz. Von Franz Alt Powered by WPeMatico

Förderpaket für saubere Mobilität kommt

Das Bundeskabinett hat eine zusätzliche steu­er­li­che För­de­rung der Elek­tro­mo­bi­li­tät beschlossen. Damit soll die Verkehrswende hin zu klimaschonendem Fahren und Verhalten auch steuerlich begünstigt werden. Powered by WPeMatico

REPORT Mainz: Greenwashing mit "Ocean Plastic"

Die Tricks der Industrie – Die Weltmeere sind voller Plastikmüll, doch die Industrie präsentiert eine Lösung und bewirbt Recyclingprodukte mit dem Begriff „Ocean Plastic“. Aber werden die Meere durch diesen neuen Trend wirklich sauberer? Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria