Sozialverträgliche Energiewende: Das Schnorbacher Modell macht Schule

In Schnorbach gehen Energiewende und BürgerInnen-Beteiligung Hand in Hand. „Dank des Schnorbacher Modells haben die Menschen die Chance, bei der Energiewende mitzumachen, sich zu engagieren und sie profitieren von den Pachteinnahmen durch die Windenergieanlagen“, sagt Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Powered by WPeMatico

CO2-Steuer wäre nicht verfassungswidrig

Umweltministerium widerspricht Gutachten. In der Debatte um eine Besteuerung von CO2-Emissionen sind juristische Berater des Deutschen Bundestags zu dem Ergebnis gekommen, dass eine solche Steuer nicht verfassungsgemäß wäre. Das Bundesumweltministerium widerspricht jedoch der Beurteilung. Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria