Harz für umweltschonende Perowskit-Solarzellen
„Selbstheilende“ Polymer-Schicht reduziert die schädliche Abgabe von giftigem Blei signifikant Powered by WPeMatico
„Selbstheilende“ Polymer-Schicht reduziert die schädliche Abgabe von giftigem Blei signifikant Powered by WPeMatico
Batteriespeicher bleiben auf dem Vormarsch: Jeder zweite Betreiber einer neuen Photovoltaikanlage entscheidet sich dafür, diese zusammen mit einem Batterieheimspeichersystem zu installieren. Powered by WPeMatico
Bekommen wir die Klimakrise nicht in den Griff, könnte über die Hälfte der Weltbevölkerung ab 2100 jährlich unter neuen Temperaturrekorden leiden. Deutlich weniger Menschen wären hingegen betroffen, wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt wird. Powered by WPeMatico
Neue ernsthafte Diskussionen zum Klimaschutz in Russland lassen aufhorchen. Russland ist wegen seiner fundamental von fossilen und atomaren Energien abhängigen Ökonomie einer der größten Bremser für einen weltweiten Klimaschutz. Doch auch in Russland kommt der Ernst der Weltlage – infolge der Erdüberhitzung – allmählich an, zumindest in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion. Powered by WPeMatico
Es ist an der Zeit, eine 100% erneuerbare Energieversorgung zur neuen Normalität zu erklären! Es ist Zeit, erneuerbaren Energien absolute Priorität einzuräumen! Es ist Zeit für eine neue Kultur und Lebensweise – basierend auf erneuerbaren Energien! Powered by WPeMatico
Die Kommission hat gestern (Dienstag) die Entwürfe der Pläne der Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Ziele der Energieunion und der vereinbarten Energie- und Klimaziele der EU im Jahr 2030 bewertet. Powered by WPeMatico
Eine Analyse des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, dass zur Erreichung des 2030er Ziels von 65 Prozent Erneuerbaren Energien im Strombereich insgesamt 215 bis 237 GW installierte Erneuerbaren-Leistung notwendig sind. Powered by WPeMatico
Wirklicher weltweiter Klimaschutz? Aktuell Fehlanzeige. 2018 war das Jahr mit den bisher höchsten globalen Klimagasemissionen weltweit und das, obwohl die Erdatmosphäre mit über 420 ppm so voll mit Klimagasen ist, wie seit vielen Millionen Jahren nicht. Powered by WPeMatico
Es sind gigantische Teppiche aus tausenden Tonnen von Plastik: Die sogenannten Müllstrudel in den Weltmeeren. Wie sie entstehen und wie groß sie wirklich sind, erforscht ein Team um Leiterin Annika Jahnke. Bmbf.de sprach mit ihr über die Expedition. Powered by WPeMatico
Wie hat der Mensch die wilde Natur gezähmt – und sich selbst auch? Zu dieser historisch wichtigen ökologischen und politischen Frage gibt es ein neues, umfangreiches Buch. Eine erste Einschätzung dazu von Professor Udo E. Simonis Powered by WPeMatico