Alpen in Gefahr – Der Klimawandel in den Schweizer Bergen
ARTE | Freitag, 01.02.2019 | 19:40 bis 20:15 Uhr Powered by WPeMatico
ARTE | Freitag, 01.02.2019 | 19:40 bis 20:15 Uhr Powered by WPeMatico
Der Kompromiss der Kohlekommission ist historisch, aber für den Klimaschutz auch ausreichend? Die beteiligten Umweltverbände tun sich mit dem Erfolg sichtlich schwer und hadern mit dem Ausstiegsdatum. Dennoch enthält das Dokument viel Positives. Powered by WPeMatico
Erstmals erwirtschaftet ein Elektroauto Erträge im Stromnetz. Als Teil der Primärregelleistung stabilisiert und sichert ein Nissan Leaf die Stromversorgung. Die Premiere in Hagen eröffnet vielversprechende Möglichkeiten im Energiemarkt. Powered by WPeMatico
Die Kohlekommission hat den ersten Schritt getan, aber es geht schneller. Zu viel Kohle für die Stromkonzerne – zwei Startups machen’s anders. Powered by WPeMatico
2018 haben die CO2-Emissionen weiter zugenommen, die britische Wetterbehörde erwartet auch in diesem Jahr eine beunruhigende Rekordzunahme der CO2-Konzentration. Powered by WPeMatico
Wer sein altes Handy recyceln lässt, anstatt es aufzuheben oder wegzuwerfen, erhöht die Überlebenschancen der vom Aussterben bedrohten Gorillas in der Demokratischen Republik Kongo. Powered by WPeMatico
Studie des deutschen SÜDWIND-Instituts: mangelnde Transparenz – Grundsätzlich positives Finanzinstrument. Powered by WPeMatico
Asbest ist kein Gesundheitsproblem, Rauchen verursacht keinen Lungenkrebs, FCKWs haben nichts mit dem Ozonloch zu tun, schwere Atomunfälle sind undenkbar, es gibt keinen menschengemachten Klimawandel… Powered by WPeMatico
Die Wende zum neuen Wohlstand für Alle | Transparenz TV: Montag, 28. Januar 2019, 20:30 Uhr mit livechat Powered by WPeMatico
Die von der Bundesregierung eingesetzte „Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ — kurz: Kohlekommission — hat ein Enddatum für den Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland festgelegt: das Jahr 2038. Powered by WPeMatico