Kohle-Kompromiss – schlecht fürs Klima

Der Kompromiss der Kohle-Kommission hat Vor- und Nachteile. Er ist gesellschaftspolitisch ein Fortschritt und demokratiepolitisch von Vorteil. Erstmals haben jetzt auch die Hardliner in Politik und bei den alten Energieversorgern anerkannt, dass Deutschland eine Energiewende braucht und das Kohlezeitalter zu Ende geht. Ein Kommentar von Franz Alt Powered by WPeMatico

Ewig grüßt das Tempolimit

Deutschlands Verständnis von Mobilität. Beim neuerlichen Tempolimit-Streit scheint alles wie gehabt: Autodeutschland steht offenbar immer noch geeint auf dem Bleifuß. Doch viel spricht dafür, dass der Mainstream kippt. Ein Gastbeitrag von Martin Unfried Powered by WPeMatico

Erwärmung in der Stratosphäre erzeugt kalte Winter

In der ersten Januarwoche hat sich die arktische Stratosphäre schlagartig erwärmt, Klimawissenschaftler bezeichnen dies als ein «sudden stratospheric warming» (SSW). Die Folge davon ist kaltes Winterwetter – ETH-Professorin Daniela Domeisen und ihr Doktorand Alexander Wollert haben dieses Phänomen eindrücklich visualisiert. Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria