Der Golfstrom könnte sich verschieben

Eine neue Simulation renommierter Geologen zeigt: der Klimawandel könnte atlantische Umwälzströmungen nicht nur schwächen, sondern auch verschieben, mit möglichen katastrophalen Auswirkungen auf den Wärmeaustausch zwischen Nord- und Südhalbkugel. Powered by WPeMatico

Kohlekommission einigt sich auf Zwischenbericht

Die Kohlekommission hat einen Zwischenbericht mit Empfehlungen zum Strukturwandel verabschiedet. Ein Entwurf schlug den Umzug von Behörden in die heutigen Kohleregionen vor, vor allem aber bessere Verkehrs- und Mobilfunknetze – und hohe Fördergelder vom Bund. Powered by WPeMatico

Auch Mainz muss Diesel-Fahrverbote in den Luftreinhalteplan aufnehmen

Verwaltungsgericht Mainz gibt Klage für „Saubere Luft“ der Deutschen Umwelthilfe statt – Luftreinhalteplan muss bis zum 1. April 2019 geändert werden und Diesel-Fahrverbote zur Einhaltung des Grenzwertes zum 1. September 2019 enthalten. Deutsche Umwelthilfe erwirkt weiteres Urteil für „Saubere Luft“ Powered by WPeMatico

Leistungsfähigere Solarmodule: Neuer Zellverbinder erhöht die Modulleistung

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Heraeus erforschen und optimieren neuartige, selektiv beschichtete Zellverbinder in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. Der SCRTM-Zellverbinder (Selectively Coated Ribbon) erzielt einen Leistungsgewinn von durchschnittlich 1,9 W bei herkömmlichen Solarmodulen mit 60 Zellen. Powered by WPeMatico

Landwirtschaft am Scheideweg

Nur eine ökologische Landwirtschaft kann zehn Milliarden Menschen ernähren. Eine ausführliche Langfassung der Streitschrift können Sie online nachlesen.  Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria