Finale Daten zur NO2-Belastung 2017 verfügbar
65 Städte über dem NO2-Grenzwert Powered by WPeMatico
65 Städte über dem NO2-Grenzwert Powered by WPeMatico
Eigentlich wollte das Bundeskabinett am Mittwoch die im Koalitionsvertrag festgelegte sogenannte Kohle-Kommission beschließen. Aber das Thema wurde vertagt. Powered by WPeMatico
Beschränkungen für schmutzige Diesel greifen zu kurz. Hamburg sperrt ab heute zwei vielbefahrene Innenstadtstraßen auf jeweils wenigen Hundert Metern für ältere Diesel-Modelle. Selbst nach Einschätzung der Stadt sind die Luftprobleme jedoch deutlich gravierender. Powered by WPeMatico
Der ungebrochene rasante weltweite Aufschwung der Solarenergie spiegelte sich auch auf der Shanghaier Solarenergie Messe (SNEC) 2018 wieder. Von Hans-Josef Fell Powered by WPeMatico
Es ist eine der ersten Forschungen über das Vorkommen von Mikroplastik in Böden überhaupt. Powered by WPeMatico
Wind und Sonne sind umweltfreundliche Stromlieferanten. Da sie jedoch für eine schwankende Energiezufuhr sorgen, belasten solche erneuerbaren Energien die Stromnetze stärker als bislang angenommen. Powered by WPeMatico
Anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung im Jahr 2012 wurden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen. Powered by WPeMatico
EUROSOLAR fordert einen beschleunigten Ausstieg aus der Braunkohleverstromung. Erneuerbare Energien sind die günstigste verfügbare Energiequelle und Bedingung für eine nachhaltige, umwelt- und sozialverträgliche Modernisierung der deutschen Wirtschaft. Powered by WPeMatico
Saarland und Schleswig-Holstein haben die Ökostromerzeugung in fünf Jahren mehr als verdoppelt. Aktualisiertes AEE-Hintergrundpapier fasst Daten zusammen. Powered by WPeMatico
Im Jahr 2.000 wurden in Deutschland 5% Ökostrom erzeugt. Im Frühjahr 2018 sind wir bei 42% – mehr als achtmal so viel. Rekord! Mit der Stromwende kommen wir gut voran, aber nicht mit der ökologischen Wärmewende und schon gar nicht mit der ökologischen Verkehrswende. Ein Kommentar von Franz Alt Powered by WPeMatico