Geht Öffentlicher Nahverkehr auch kostenlos?
Kaum diskutiert die Bundesregierung eine neue zukunftseisende, ökologisch interessante und sozial fortschrittliche Idee, schlägt die Stunde der ewigen Bedenkenträger. Powered by WPeMatico
Kaum diskutiert die Bundesregierung eine neue zukunftseisende, ökologisch interessante und sozial fortschrittliche Idee, schlägt die Stunde der ewigen Bedenkenträger. Powered by WPeMatico
Nicht-heimische Schnecken gelangen über Blumenhandel nach Europa Powered by WPeMatico
Der Bundesverband Photovoltaik Austria (PVA) rechnet damit, dass 2018 ein neues Rekordjahr für den Photovoltaikzubau in Österreich wird. Powered by WPeMatico
Das Bremer Photovoltaik-Unternehmen hat nach eigenen Angaben die Messdaten von mehr als 40.000 Solarmodulen zwischen 2008 und 2015 verglichen. Ursachen für Leistungsminderungen sind demnach zumeist modulimmanent und befinden sich primär auf der Zellebene. Powered by WPeMatico
Rückenwind, den die EU seit Monaten verspürt, nährt sich nicht nur aus wirtschaftlichen Erfolgsdaten Powered by WPeMatico
Bei der Auswahl des Energieversorgers steht bei privaten Haushalten der Preis für Strom- und Wärmeprodukte klar an erster Stelle. Powered by WPeMatico
Agora Verkehrswende und Agora Energiewende legen Studie zu Einsatzmöglichkeiten und Kosten von aus erneuerbarem Strom produzierten Kraftstoffen und Gasen vor. Powered by WPeMatico
2017 wurden rund 78.000 neue Solarwärmeanlagen installiert – zumeist auf Eigenheimen / Staatlicher Zuschuss von 3.600 Euro für den Umstieg auf Solarheizung / Interesse an solarer Nahwärme wächst. Powered by WPeMatico
Die Europäische Investitionsbank will die Trans-Adria-Pipeline (TAP) mit einem Darlehen von 1,5 Milliarden Euro unterstützen. TAP ist der europäische Teil des sogenannten Südlichen Gas-Korridors, der Gas vom Kaspischen Meer in den Mittelmeerraum transportieren soll. Powered by WPeMatico
Die Bundesregierung denkt über die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs in deutschen Städten nach. Powered by WPeMatico