Die planetaren Belastbarkeitsgrenzen
Und was sie für die Zukunft der Menschheit bedeuten Powered by WPeMatico
Und was sie für die Zukunft der Menschheit bedeuten Powered by WPeMatico
Salatpflanzen nur mit gereinigtem Abwasser versorgen und eine hochwertige Ernte erzielen – geht das? Powered by WPeMatico
Das Bundesumweltministerium unterstützt die Modernisierung des öffentlichen Personennahverkehrs. Powered by WPeMatico
Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit Powered by WPeMatico
Indien versteigert seine Kohlebergwerke. 1973 waren sie verstaatlicht worden. Seitdem durften sie Unternehmen nur betreiben, um Kohle für den Eigenbedarf zu fördern. Die Kehrtwende bringt gute Chancen für Investoren. Powered by WPeMatico
Eine Begrenzung der Erderwärmung auf die wichtige Schwelle von 1,5 Grad ist noch zu schaffen. Das zeigt der durchgesickerte Entwurf des neuen Sonderberichts des Weltklimarates IPCC. Um das Ruder herumzureißen, braucht es aber einen umfassenderen Wandel als je zuvor in der Menschheitsgeschichte. Von Eva Mahnke Powered by WPeMatico
Die Einsicht ist da, die Technik ist da. Und doch droht die Energiewende zu scheitern. Dabei steht Deutschland mit seiner Führungsrolle in der Verantwortung, zu zeigen: Es geht! forum beschreibt, was wir jetzt dringend anpacken müssen, damit die Wende gelingt. Von Lars Waldmann Powered by WPeMatico
Die Schweiz verursacht 2,5 Mal mehr Treibhausgase, als das Inventar im Inland ausweist. Das trübt klimapolitische Erfolgsmeldungen. Ein Bericht von Hanspeter Guggenbühl Powered by WPeMatico
Skylla und Charybdis: Nach einer Studie verursachen Benziner mehr Feinstaub, Dieselfahrzeuge aber mehr Stickoxide. Powered by WPeMatico
Das hat eine aktuelle repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ergeben. Powered by WPeMatico