Deutsche pendeln viermal pro Woche zum Mond

18,4 Millionen Deutsche pendeln nach einer Mitteilung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) täglich zur Arbeit. Das sind 2 % mehr als im Vorjahr. Dabei legen Sie durchschnittlich 16,91 km einfache Strecke pro Tag zurück. Powered by WPeMatico

Wer ist die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

ie Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH entstand 2007 aus der berolino.pr GmbH, eine Unternehmung der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie (Gründung 1999), die vorher auch schon unter dem Namen „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ arbeitete. Schon hier wird also die Arbeitgebernähe deutlich. Teil 2 der INSM-Reihe Powered by WPeMatico

Bloß Strom speichern war gestern

Ergebnisse der aktuellen Endkundenbefragung von EuPD Research zeigen eine gestiegene Anspruchshaltung unter Speicherbesitzern und -planern. Über die Hälfte der Befragten stimmt der Aussage zu, dass ein Speicher heute mehr bieten sollte als die reine Zwischenspeicherung des Photovoltaik-Stroms. Powered by WPeMatico

Weiterhin Rückstände von Glyphosat in deutschen Bieren

Letztes Jahr fand das Umweltinistitut Glyphosat in den 14 beliebtesten deutschen Bieren. Die Presse berichtete weltweit. Über 22.000 Menschen schlossen sich unserer Forderung an die Brauereien an, den Stoff aus dem Bier zu verbannen. Etwas mehr als ein Jahr später haben wir erneut nach Glyphosat im Bier gesucht. Powered by WPeMatico

Cleantech Nigeria